Silvester auf Spitzbergen

Spannender Jahreswechsel im "ewigen Eis"

inkl. An- und Abreise

vom 29.12.25 bis 02.01.26
ab 1.725 €

Icon Download  Download PDF-Ausschreibung

Preise basieren auf tagesaktuellen Flugpreisen.
Wir empfehlen eine Buchung zum frühestmöglichen Zeitpunkt. 

 

In diesem Jahr bieten wir erstmals eine begleitete Reise über den Jahreswechsel an. Unser Reiseleiter „Chris“, der schon als Expeditionsleiter auf Expeditionsschiffen in Arktis und Antarktis gearbeitet hat, nimmt Sie mit auf eine Mini-Expedition ins winterliche Longyearbyen auf Spitzbergen. Wenn das Flugzeug zum Landeanflug ansetzt , fühlt es sich als Fluggast so an, als ob man auf einem anderen Planeten landet. Häufig tanzen die magischen Nordlichter im Himmel. Zu dieser Jahreszeit gibt es kein Tageslicht. Nur der Mond, die Nordlichter und der reflektierende Schnee sorgen für etwas Licht. Trotzdem hat das arktische Archipel auch im Winter viele, spannende Aktivitäten und Erlebnisse zu bieten. Werden Sie mit uns zum Polar-Explorer und erleben Sie ein unvergessliches Silvester zwischen Nordkap und Nordpol. Für diese Reise ist kein besonderes Fitness-Level nötig. Nur einige, zusätzliche Aktivitäten setzen eine gewisse Fitness voraus.

Diese begleitete Reise kann mit Preisvorteil als Nachprogramm zu unserer begleiteten Postschiffreise über Weihnachten (18.12.-29.12.25) oder als eigenständige Reise gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass es wegen den limitierten Verfügbarkeiten an Flugtickets und Hotelzimmern bis zur Buchung jederzeit zu Preissteigerungen kommen kann. Eine frühe Buchung führt zu einem besseren Preis. Zum Buchungszeitpunkt werden nur 20 % Anzahlung fällig. Der restliche Reisepreis kann bis 4 Wochen vor Abreise beglichen werden.

Weitere Informationen darüber erhalten Sie in unserem Büro unter Tel.:
+49 (0) 228 926 269 8-0

Ihr Reiseverlauf

29.12.2025

Anreise von einem Flughafen in D / A / CH ins norwegische Tromsø, ca. 350 km über dem Polarkreis. Das Stadtzentrum der arktischen Metropole liegt auf der Insel Tromsøya in einem Sund. Tromsø hat sich zum beliebtesten Nordlicht-Hotspot der Welt entwickelt, da die Stadt meist unter dem Zentrum des Nordlicht-Ovals liegt. Hier zeigt sich das Nordlicht besonders oft und stark. Vom 421 Meter hohen Hausberg „Storsteinen“, der sich auf dem Festland befindet, können Sie eine fantastische Sicht über das Stadtzentrum und die umliegenden Inseln genießen. Mit etwas Glück kommen Sie dem Nordlicht hier noch ein Stück näher und können es hier mit schöner Aussicht auf Stadt, Sund und Berge genießen. Aber auch ohne Nordlicht hat Tromsø einiges zu bieten. Ein Spaziergang durch den Hafen und die beschauliche Innenstadt lohnt sich auf jeden Fall. Am späten Abend könnten Sie auch ein Mitternachtskonzert* in der Tromsø-Kathedrale besuchen, da der Weiterflug am nächsten Tag erst mittags erfolgt.

  

30.12.2025

Heute können Sie ausschlafen! Wir werden erst um 10 Uhr am Hotel abgeholt und zum Flughafen gefahren. Um 12.15 Uhr geht unser Nonstop-Flug nach Longyearbyen. Die Flugzeit beträgt knapp 2 Stunden für die 958 km in Richtung Nordpol. Mit etwas Glück können wir auf dem Flug Nordlichter sehen, denn hier wird es auch am Tage nicht mehr hell. Auch ohne Nordlichter wird dieser Flug besonders werden, da die Landung auf der Insel Spitzbergen im Winter einer Landung auf einem anderen Planeten gleicht. Im Landeanflug tauchen auf einmal schneebedeckte Bergspitzen und Gletscher auf. Je nach Windrichtung muss das Flugzeug sehr tief durch die Berge oder über das Wasser anfliegen. Diese anspruchsvolle Landung dürfen nur Piloten mit spezieller Ausbildung durchführen.

Das kleine, schwarze Flughafenterminal wirkt wie aus einem Science-Fiction-Film. Im Zentrum der Gepäckanlage steht ein ausgestopfter Eisbär in Lebensgröße. Der schön anzusehende Bär ist auch eine Warnung an die Besucher. Das hier ist sein Reich! Menschen sollten sich hüten, ihm live zu begegnen. Individuelle Unternehmungen außerhalb bestimmter Bereiche müssen immer durch einen bewaffneten, zertifizierten und erfahrenen Guide begleitet werden.

Der Aufenthalt im „Stadtzentrum“ von Longyearbyen gilt als relativ sicher. Wenn hier ein Bär gesichtet wird, werden umgehend die Behörden und die Einheimischen informiert. Der Eisbär wird schnellstmöglich aus der Stadt vertrieben. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich doch ein Bär unbemerkt in den Ort verirrt, stehen alle Haustüren in Longyearbyen für eine Flucht offen.

Longyearbyen ist der nördlichste Ort der Welt. Er wird von ca. 2.000 Menschen bewohnt, und ist das Tor zu Spitzbergen, der größten Inselgruppe des arktischen Archipels Svalbard. Eingebettet in eine atemberaubende Polarlandschaft, bietet Longyearbyen eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und Abenteuermöglichkeiten.

Eines der größten Highlights im Dezember ist das Beobachten der Nordlichter. Die Polarnacht bietet ideale Bedingungen, um dieses Naturwunder zu bestaunen, da der Himmel hier oben oft klar ist. Besucher können die Lichter in allen Farben von Grün über Violett bis hin zu Blau und Rot sehen – ein unvergesslicher Anblick, der sich in die Erinnerungen der Reisenden brennt. Besonders aus den etwas abgelegenen Gebieten rund um Longyearbyen lassen sich die Lichter hervorragend beobachten, ohne störende Lichtquellen.

Wir planen am Ankunftstag einen Ausflug zur ehemaligen Kohlenmine „Gruve 3“ *. Sie war eines der wichtigsten Kohlenbergwerke in Longyearbyen, welches über viele Jahre hinweg die wirtschaftliche Grundlage der Stadt bildete. Die Mine wurde von der Store Norske Spitsbergen Kulkompani betrieben, einer norwegischen Kohlenbergbaugesellschaft, die seit 1916 in der Region tätig war. Heute kann sie im Rahmen von geführten Touren besichtigt werden. Hier können wir mehr über die Geschichte des Kohleabbaus auf Spitzbergen erfahren. Der Flöz Stollen ist nur 70cm hoch. Mal ausprobieren, wie es sich dort arbeiten lässt. In völliger Dunkelheit? Sehr spannend! Die Touren bieten interessante Einblicke in das Leben der Bergleute, die Arbeitsbedingungen in der Mine und die technologische Ausstattung der Anlage. Die Guides erzählen oft Geschichten über die harte Arbeit und die Herausforderungen des Lebens im nördlichsten Kohlebergwerk der Welt. Die Mine selbst ist gut erhalten, und viele der ursprünglichen Gebäude, Maschinen und Ausstattungen sind noch sichtbar. Besonders eindrucksvoll ist die Kombination aus industrieller Geschichte und der atemberaubenden arktischen Landschaft, die die ehemalige Mine umgibt.

Nach dem Minenbesuch können wir das „Svalbard Global Seed Vault“ besuchen, das sich in der Nähe befindet. Dieser einzigartige "Samen-Tresor" dient als weltweiter Rückzugsort für Saatgut, das vor den möglichen Folgen von Naturkatastrophen oder Klimaveränderungen geschützt ist. Leider ist der Zugang zum Vault selbst nicht möglich, aber der Eingang zum Vault und die Gegend rund um die Einrichtung bietet eine beeindruckende Kulisse.

Am Abend haben wir die Möglichkeit in einem Restaurant einzukehren und den Tag mit einer kleinen Nachtwanderung durch den Ort beenden. Diese lässt sich selbstverständlich verlängern, wenn Nordlichter zu sehen sind.

  

31.12.2025

Für den heutigen Vormittag planen wir einen Ausflug zu einer Gletscherhöhle*. Auch im Winter kann man die atemberaubende Natur der Region zu Fuß erkunden. Eine geführte Winterwanderung führt zu schönen Aussichtspunkten, von denen aus man die verschneite Bergwelt, die steilen Klippen und den weiten Horizont bewundern kann. Mit etwas Glück kann man auf Rentiere oder arktischen Füchse treffen.

Für diejenigen, die es noch abenteuerlicher mögen, gibt es Schneemobiltouren*, die es ermöglichen, die weite, winterliche Landschaft noch ausführlicher zu erkunden. Auf den Schneemobilen kann man über Gletscher, durch eisige Täler und entlang der Küste rasen und dabei die unberührte Natur der Arktis in ihrer vollen Schönheit genießen.

Wenn Ihnen eine Wanderung zu anstrengend und eine Schneemobiltour zu abenteuerlich ist, können Sie einen Ausflug mit einer Pistenraupe unternehmen, um die Umgebung zu erkunden.Wenn Ihnen eine Wanderung zu anstrengend und eine Schneemobiltour zu abenteuerlich ist, können Sie einen Ausflug mit einer Pistenraupe unternehmen, um die Umgebung zu erkunden.

Longyearbyen hat auch kulturell einiges zu bieten. Besuchen Sie z.B. das Spitzbergen-Museum, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Inselgruppe gibt, von der frühen Entdeckung durch Walfänger bis hin zu den modernen Forschungsaktivitäten. Besonders interessant ist die Ausstellung über das Leben in der Polarregion und die Herausforderungen, denen sich die Bewohner von Longyearbyen gegenübersehen.

Trotz der abgelegenen Lage bietet Longyearbyen eine überraschend gute Auswahl an kulinarischen Genüssen, die den Aufenthalt noch unvergesslicher machen. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher Speisen kosten, die von der arktischen Region und der nordischen Küche inspiriert sind. Neben zahlreichen gemütlichen Cafés, in denen Reisende nach einem kalten Tag im Freien einkehren und sich mit einer Tasse heißen Kaffee oder Kakao aufwärmen können, gibt es auch Bars und Pubs, in denen man abends mit anderen „Verrückten“ am Ende der Welt feiern kann.

Gegen Mitternacht werden wir uns nach draußen begeben, um das Silvester-Feuerwerk in der nördlichsten Stadt der Welt zu erleben. Umgeben von schneebedeckten Bergen und vielleicht sogar Nordlicht, hat dieser Jahreswechsel sicherlich das Potential zum aufregendsten Silvesterabend Ihres Lebens. Nur wenige Menschen erleben Spitzbergen im Winter. Und noch weniger Menschen erleben es über den Jahreswechsel!

  

01.01.2026

Frohes Neues! Sie starten das neue Jahr an einem der außergewöhnlichsten Orte der Welt. Die Dunkelheit der Polarnacht bietet perfekte Bedingungen, um in Ruhe auszuschlafen. Am Nachmittag planen wir, mit einer Hundeschlittenfahrt* ins neue Jahr zu starten. In den verschneiten Tälern und auf dem gefrorenen Boden Spitzbergens erleben wir die Arktis hautnah. Die weiten, unberührten Landschaften vermitteln das Gefühl in einer anderen Welt zu sein. Während der Fahrt im Schlitten wird die Stille nur vom Knirschen des Schnees und dem Hecheln der Hunde begleitet.

  

02.01.2026

Gegen 10 Uhr steht unser Transfer zum Flughafen Longyearbyen bereit. Um 12:15 Uhr fliegen wir über Oslo weiter nach Frankfurt, wo wir gegen 20:30 Uhr eintreffen werden. Gerne können wir Ihnen eine Verlängerung in Oslo für 1-2 Nächte anbieten, wenn Sie das Wochenende nutzen möchten.

  

 

Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:

  • Flugreise ab/bis zu vielen Flughäfen in D/A/CH
  • alle Transfers in Norwegen + Spitzbergen 
  • Vorübernachtung in Tromsø in einem guten Mittelklassehotel
  • Fahrt mit der Seilbahn „Fjellheisen“ auf den Storsteinen in Tromsø
  • 3x Übernachtung auf Spitzbergen im Radisson Blu inkl. Frühstück
  • Reisebegleitung durch einen Reiseleiter von Rautenberg Reisen
  • Fotografie-Workshop mit Schwerpunkt Nordlicht-Fotografie
  • Tägliche Briefings mit zusätzlichen Informationen unserer Reiseleitung
  • Tageszusammenfassungen aus Fotos / Videos als WhatsApp-Clips
     
  • Flug von Trondheim nach Tromsø 
    (Nur wenn diese Reise als Nachprogramm zu RR2512 gebucht wird)

 

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • durch * gekennzeichnete Ausflüge
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Reisekranken- und Reiserücktrittversicherung

Reisenummer: RR2512-2

Reisepreis pro Person*DoppelbelegungEinzelbelegung
Als Nachprogramm zu unserer begleiteten Postschiff-Weihnachtsreise (RR2512)*1.325 €1.595 €
Als eigenständige Reise*1.725 €1.925 €
* Tagesaktuelle Reisepreise, basierend auf den Flugpreisen zum Zeitpunkt der Buchung  

 

Reisebedingungen der Rautenberg Reisen oHG

a) Abschluss des Reisevertrages

Mit der Anmeldung, die schriftlich, mündlich oder telefonisch vorgenommen werden kann, bietet der Kunde der Rautenberg Reisen oHG (nachfolgend Veranstalter genannt) den Abschluss eines Reisevertrages an. Bei einer Anmeldung für mehrere Teilnehmer haftet der Anmelder für sich und auch für die vertraglichen Verpflichtungen aller in der Anmeldung aufgeführten Personen. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Veranstalter zustande. Der Kunde erhält mit oder unverzüglich nach Vertragsabschluss eine schriftliche Reisebestätigung.

b) Zahlung / Sicherungsschein

Bei Vertragsabschluss ist die auf der Anmeldung / Bestätigung / Rechnung befindliche Anzahlung zu leisten, deren Höhe 20 % des Reisepreises beträgt. Die Restzahlung muss zu dem auf der Anmeldung / Bestätigung / Rechnung ausgewiesenem Datum bei dem Veranstalter eingegangen sein. Der Kunde erhält mit der Anzahlung den Reisepreissicherungsschein gem. § 651 k BGB. Der Sicherungsschein verbrieft den Anspruch des Kunden gegenüber der Versicherung, bei Leistungsunfähigkeit des Veranstalters.

c) Mindestteilnehmerzahl

Wird die in der Anmeldung / Bestätigung aufgeführte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis zum 42. Tag vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn die Reiseleistung ändern oder absagen. Dem Kunden wird hier ein kostenloses Rücktrittsrecht vom Reisevertrag eingeräumt.

d) Rücktritt / Kündigung und Umbuchung durch den Kunden / Ersatzperson

Lässt sich der Kunde vor Reisebeginn durch einen Dritten ersetzen, wird ein Bearbeitungsentgelt von 50 € erhoben. Sollten zum Zeitpunkt der Änderung bereits Dokumente ausgestellt worden sein, trägt der Kunde die entsprechenden Gebühren. Der Nachweis der Gebühren obliegt dem Veranstalter. Umbuchungswünsche werden bis zum 22 Tag vor Reiseantritt, sofern sie durchführbar sind, gegen ein Bearbeitungsentgelt vom 50 €pro Person berücksichtigt. Ab dem 21. Tag können Umbuchungswünsche des Kunden nur nach Rücktritt vom Reisevertrag gemäß den nachfolgenden Bedingungen und gleichzeitiger Neuanmeldung bearbeitet werden.

Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück, oder tritt er die Reise nicht an, so kann der Veranstalter pauschalierte Rücktrittskosten als angemessenen Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und seine Aufwendungen verlangen. Diese pauschalierten Rücktrittskosten betragen:

  • bis 100 Tage vor Reiseantritt 30 %
  • bis 80 Tage vor Reiseantritt 60 %
  • 60 Tage vor Reiseantritt 80 %
  • bis 1 Tag vor Reiseantritt 95 %
  • ab dem 01. Tag vor Reiseantritt 100 % des Reisepreises.

Richtet sich die Höhe des Pauschalreisepreises nach der Belegungszahl bei der Unterbringung (Doppelzimmer, Appartement etc.) und tritt einer der Reiseteilnehmer vom Reisevertrag zurück, berechnet sich der Reisepreis für die verbleibenden Teilnehmer entsprechend der reduzierten Belegungszahl neu. Eine Reiserücktrittkostenversicherung ist nur dann im Reisepreis eingeschlossen, wenn auch ausdrücklich im Vertrag erwähnt. Der Veranstalter empfiehlt dringend den Abschluss einer solchen Versicherung, sowie eine Auslandskrankenversicherung bei Buchung der Reise.

e) Gewährleistung / Haftung / Obliegenheiten

Tritt ein Mangel auf oder fehlt eine zugesicherte Eigenschaft, ist der Kunde verpflichtet, unverzüglich gegenüber dem Leistungsträger zu rügen, um Gelegenheit zur sofortigen Abhilfe zu schaffen. Schafft der Leistungsträger nicht sofortige Abhilfe, hat der Kunde den Mangel unverzüglich bei der örtlichen Vertretung (Reiseleitung) des Veranstalters anzuzeigen. Unterlässt der Kunde die Rüge des Mangels schuldhaft, ist er mit Minderungs- und vertraglichen Schadensersatzansprüchen deswegen ausgeschlossen.

f) Anmeldung von Ansprüchen / Verjährung

Will der Kunde den Veranstalter auf Minderung, Schadenersatz wegen vertraglicher Haftung, Aufwendungsersatz, oder Rückzahlung des Reisepreises nach Kündigung des Reisevertrages oder nach Abbruch der Reise aus anderen Gründen in Anspruch nehmen, so hat er diese Ansprüche innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise gegenüber der

Rautenberg Reisen oHG
Kapuzinerstr. 11

53111 Bonn

anzumelden. Leistungsträger, Reiseleitungen, oder andere örtliche Vertretungen sind nicht zur Entgegennahme von Anspruchsanmeldungen bevollmächtigt. Die Frist ist nur dann gewahrt, wenn die Erklärung des Kunden vor ihrem Ablauf zugegangen ist, es sei denn, der Kunde ist ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden. Die vorstehenden Ansprüche können nur vom Kunden, von mitreisenden Familienangehörigen, oder deren Bevollmächtigten angemeldet werden. Die Anmeldung von Ansprüchen nicht zu diesem Personenkreis zählender Dritter ist unwirksam, ohne dass es einer Zurückweisung durch den Veranstalter bedarf, wenn nicht innerhalb der Anmeldefrist eine Vollmachtsurkunde vorgelegt wird. Ansprüche des Kunden aus Gewährleistung und vertraglicher Haftung verjähren innerhalb von sechs Monaten nach vertraglich vereinbartem Reiseende. Hat der Kunde Ansprüche fristgerecht geltend gemacht, so ist die Verjährung bis zu dem Tage gehemmt, an dem der Reiseveranstalter die Ansprüche schriftlich zurückweist.

g) Beschränkung der Haftung

- bei vertraglicher Haftung: Die vertragliche Haftung des Veranstalters für Schäden, die nicht körperliche Schäden sind, ist auf den 3- fachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder der Veranstalter für einem dem Kunden entstandenen Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Der Veranstalter empfiehlt in diesem Zusammenhang den Abschluss einer Reiseunfall- und Reisegepäckversicherung.

- Haftung des Luftfrachtführers: Kommt dem Veranstalter die Stellung eines vertraglichen Luftfrachtführers zu, so regelt sich die Haftung nach den einschlägigen Bestimmungen des Luftverkehrsgesetzes in Verbindung mit dem internationalen Abkommen von Warschau, Den Haag, Guadalajara u.a. Das Warschauer Abkommen beschränkt in der Regel die Haftung des Luftfrachtführers bei Tod, Verletzung, sowie für Verluste oder Beschädigung des Reisegepäcks.

Gerichtsstand für beide Vertragspartner: Bonn.

Allgemeine Angaben zur Reiseanmeldung

Reiseteilnehmer

Anschrift

Kabinenbuchung(en)

Bitte buchen Sie für die oben genannten Teilnehmer wie folgt (gewünschte Leistungen eintragen):

Teilnehmer 1

Teilnehmer 2

Teilnehmer 3

Teilnehmer 4

Hiermit melde ich alle oben aufgeführten Teilnehmer vorläufig zur Reise an. Ich habe von den umseitigen Reisebedingungen der Rautenberg Reisen oHG Kenntnis genommen und bin mit der Einbeziehung in den Reisevertrag einverstanden. In den nächsten Tagen erhalte ich diese Unterlagen zur Unterschrift auf dem Postweg. Eine verbindliche Reservierung kommt erst mit meiner Unterschrift zustande.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese. Ihre Daten dienen nur zur unmittelbaren Verarbeitung Ihrer Anfrage und werden nicht an Dritte weiter gegeben. Sie erklären sich damit einverstanden, dass ihre persönlichen Daten gespeichert und verwendet werden, um wieder mit ihnen in Kontakt zu treten.

Reisen in die Polarregionen bei den Spezialisten buchen und mehr erleben: Rautenberg Reisen, Bonn

 

Liebe Interessenten. Wir hoffen, Ihr Interesse für diese außergewöhnliche Reise über Silvester geweckt zu haben. Werden Sie selbst zum Polarexplorar und erleben Sie die hohe Arktis in Spitzbergen. Wir garantieren Ihnen einen unvergesslichen Jahreswechsel an einem der spannendsten Orte der Welt. 

 

Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen unser Team aus Norwegen- und Expeditionsspezialisten gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Email an uns. Wir würden uns freuen Sie auf unserer begleiteten Reise begrüßen zu dürfen.