Arktisches Abenteuer – Spitzbergen / Svalbard Expedition
Mit Rautenberg Reisen und der MS Ocean Albatros
vom 17. bis 29. Juni 2025
ab 7.199 €
„Svalbard“ – „kühle Küste“ nennen die Norweger die Inselgruppe im hohen Norden unserer Erde, auch als Spitzbergen bekannt. Erleben Sie mit uns den arktischen Sommer in Spitzbergen, das durch eine einzigartige Landschaft und beeindruckende Wildtiere, wie z.B. Wale, Rentiere, Walrösser, Robben, arktische Füchse, Eisbären und Millionen von Seevögeln besticht. Wir reisen mit einem neuen, modernen und umweltfreundlichen Expeditionsschiff der höchsten Eisklasse.
Unsere Expedition beginnt in Longyearbyen, der Hauptstadt Spitzbergens. Spitzbergen ist die größte Insel der Inselgruppe Svalbard. Diese Expedition strebt eine Umrundung von Spitzbergen an. Um die Chancen auf eine Eisbärensichtung zu erhöhen, nähern wir uns so weit wie möglich der
Packeisgrenze im Norden, der bevorzugten Sommerresidenz der "Könige des Eises". Im Juni können wir zahlreiche Tierarten an Land und in der Luft erleben. An einigen Orten genießen die riesigen Walrosse den kurzen arktischen Sommer, ebenso wie viele Wale sowie Robben, die am Rand des Packeises und an den Küsten nach Nahrung suchen.
Mit einer Flotte robuster Zodiac-Boote (Schlauchboote mit festem Rumpf) können wir in kleinen Gruppen die Wildtiere aus nächster Nähe beobachten. Mit den Zodiacs werden wir auch an Land anlanden, sowie kleine ErkundungsTouren in den Fjorden und Gletscherlandschaften unternehmen. Während des arktischen Sommers konzentrieren sich alle Tiere darauf, Energie für den eisigen Polarwinter zu sammeln. Die Oberflächen der markanten Klippen sind von unzähligen Vögeln bevölkert. Arktische Trottellummen, schwarze Trottellummen und Tordalke können beim
Jagen vom Schiff aus beobachtet werden. Ebenfalls beeindruckend sind die riesigen Gletscherzungen, wie z.B. die vom Monaco-Gletscher oder dem Lilliehöök-Gletscher. Mit viel Glück können wir an besonders aktiven Gletschern Zeuge einer „kalbenden“ Gletscherzunge werden: Ein unvergessliches Erlebnis.
Weitere Informationen darüber erhalten Sie in unserem Büro unter Tel.:
+49 (0) 228 926 269 8-0
So könnte unser Reiseverlauf aussehen, wenn es Wetter-, See- und Eisbedingungen zulassen:
17.06.25 Nonstop Linienflug ab Düsseldorf (andere deutsche oder europäische Abflüge auf Anfrage möglich)
nach Oslo. Nach Ankunft werden Sie von unserem Reiseleiter-Team Heike und Nils Rautenberg in Empfang genommen. Transfer in ein gutes Mittelklassehotel im Zentrum Oslos - Übernachtung mit Frühstück. Wer mag trifft sich nach dem Check-in mit den Reiseleitern zu einem ersten Stadtbummel durch Oslo. Gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant in der Innenstadt (inklusive).
18.06.25 Longyearbyen, Spitzbergen, Einschiffung
Heute geht es sehr früh raus aus den Betten, der Abflug von Oslo nach Longyearbyen ist bereits um 09.05 Uhr (vorbehaltlich Änderung). Die Ankunft ist für 12.00 Uhr geplant. Die Flüge sind stark abhängig von der Wettersituation auf der Insel, wie im Grunde genommen, das gesamte Programm während unserer Expedition. Bleibt ausreichend Zeit und Sie leiden nicht unter Platzangst, laden wir Sie gerne auf eine Tour in die stillgelegte Kohlemine „Gruve 3“ ein.
Anschließend Transfer zum Schiff und Beginn unserer Expedition. Nach der obligatorischen Sicherheitseinweisung und Rettungsbootübung begeben wir uns auf die Außendecks und können die Fahrt durch den Isfjord bei einem Glas Champagner genießen. Während hinter uns die Zivilisation verblasst, starten wir in unser unvergessliches Abenteuer.
19.06.25 Nordwest Svalbard mit Kongsfjord-Region
Während der „Nacht“ (Ist es Nacht, wenn die Sonne nie untergeht?), wird sich unsere Ocean Albatros an den Sägezahnbergen des Prinz-Karls-Vorlandes vorbeibewegt und im herrlichen Kongsfjord angekommen sein. Umgeben von schroffen Bergen, begrenzt von den herrlichen Gletschern Kongsbreen und Kongsvegen, ist dies sicherlich eine der schönsten und ruhigsten Ecken auf der Welt. Die „Drei Kronen“ (eine Reihe von Pyramidenbergen, die angeblich die Monarchien Norwegen, Schweden und Dänemark darstellen), runden das Bild ab
Die erste Anlandung erfolgt in der kleinen Siedlung Ny Ålesund. Weiter nördlich als Longyearbyen gelegen, ist Ny Ålesund die nördlichste Siedlung der Erde. Vorausgesetzt, man möchte eine Gruppe wissenschaftlicher Stationen, ein Postamt und ein einzelnes Geschäft, das nur für ein paar Stunden geöffnet hat, als solche bezeichnen? Das müssen Sie selbst beurteilen!
Aufgrund ihrer geografischen Lage waren diese Inseln jahrhundertelang Ausgangspunkt für Erkundungs- und Wissenschaftsexpeditionen – ein stolzes Erbe, das bis heute anhält. Die Kulisse ist spektakulär und die wissenschaftlichen Projekte sind ebenso faszinierend wie die Geschichte der Stadt. Wir erfahren mehr über die Luftschiffe Nobile, und die Norge, sowie das Polarforschungsschiff Fram. Die Forscher Amundsen, Nansen und Nordenskjöld waren hier zu Gast, allesamt Legenden der Polarforschung, die an diesem einsamen Außenposten vorbeikamen. Die Überreste dieser Expeditionen - wie der Anlegemast der Norge - sind noch heute zu sehen.
20.06.25 Nordwest Svalbard
Eines der größten geschützten Wildnis Gebiete Europas, wurde 1973 zum Nationalpark erklärt. Das Gebiet ist berühmt für seine Geschichte, hier ist auch die früheste menschliche Ankunft auf
Svalbard dokumentiert. Dabei handelte es sich um den niederländischen Forscher William Barents, nach dem die Barentssee benannt ist. Er notierte bei seiner Ankunft im Jahr 1596 eine große Anzahl von Walen und Robben. Schon bald fielen diese den englischen und niederländischen Walfängern zum Opfer, die nur ein Jahrzehnt nach seiner Expedition dort ankamen, um die Tierwelt der Region zu plündern. Das Gebiet befindet sich in der Spitze eines Dreiecks zwischen Land, Meer und Eis und bot fataler Weise perfekte Bedingungen, um die sanften Riesen der Ozeane zu jagen.
Zu den Stätten, an denen Walkadaver zerstückelt und daraus wertvolles Öl gewonnen wurden, gehört die niederländische Siedlung Smeerenburg. Noch heute sehen wir die Überreste von Specköfen und Gebäudefundamenten aus dem 16. Jahrhundert. Andere Orte, wie das nahegelegene Ytre Norskøya dokumentieren die dunkle Seite dieses industrialisierten Gemetzels, wo Hunderte junger Männer, die hofften, ihr Glück zu machen, Tausende von Kilometern von zu Hause entfernt begraben sind.
Heute sind aus dieser Zeit nur noch Knochen und die spärlichen Überreste menschlicher Besiedlung übrig. Die Region wurde langsam von der arktischen Natur zurückerobert und ist heute ein Paradies für Naturliebhaber. Winzige arktische Mohnblumen und Purpur-Steinbrech trotzen den brutalen Bedingungen und blühen im kurzen Sommer, während Gänse, Eiderenten und andere Seevögel auf die Insel zurückkehren, um ihre Jungen großzuziehen. An Stränden findet man Walrosse, und wir müssen in dieser nun wieder wilden Region immer vorsichtig nach wandernden Eisbären Ausschau halten
21.06.25 Heute geht's ins Eis
Am heutigen Tag sind wir von Eisschollen und Seeeis umgeben. Zu dieser Jahreszeit können wir sogar noch auf dickes Seeeis treffen, dass der hochinnovative Rumpf unseres Schiffes imposant aufbrechen kann. Der riesige, sich ständig verändernde Eisgürtel nördlich von Svalbard erstreckt sich von diesem bereits isolierten Archipel bis zum Nordpol und weiter über den Arktischen Ozean bis zu den Nordküsten von Tschukotka und Alaska.
Der arktische Eisgürtel ist einer der größten Lebensräume der Erde, obwohl seine Größe von Jahr zu Jahr stark schwankt, sich im Winter ausdehnt und im Sommer zurückzieht. Auch die Lage des Meereises rund um Svalbard kann stark variieren.
Während sich die MS Ocean Albatros durch die schmalen Kanäle im Eis schiebt, kann man im klaren Wasser winzige, kabeljauähnliche Fische erkennen, die sich als Silhouetten vor dem Eis abheben. Dreizehenmöwen und Eismöwen folgen dem Schiff, während es das Wasser aufwirbelt. Weiter draußen auf dem Eis erscheinen schwarze Punkte. Nähern wir uns, dann verwandeln sie sich in Robben, die sich auf dem Eis sonnen. Eine Wasserfontäne reflektiert das Sonnenlicht – vielleicht eine Schule Beluga-Wale oder der riesige, sanfte Grönlandwal, der das Eis von unten zerdrückt, während sein massiver Körper auftaucht? Dort, jenseits der Ufer aus zerklüftetem Eis! Ein gelblicher Punkt wandert umher, der Kopf schwingt von einer Seite zur anderen: Der König der Arktis setzt seine nie endende Suche nach Beute fort. Wir sind im Reich der Eisbären.
Am Ende des Tages nehmen wir Kurs in Richtung der Hinlopenstraße, die Spitzbergen und Nordaustlandet trennt.
22.06.25 Nordost Svalbard
Von der eisigen Wildnis des Packeises kehren wir in Richtung Land zurück und fahren in die Hinlopenstraße. Wenn das Wetter „auf unserer Seite“ ist, haben wir möglicherweise einen guten Blick auf die steilen Klippen von Alkefjellet. Das Gebiet ist die Heimat einer der dichtesten Ansammlungen von Trottellummen - eine der größten Kolonien der Welt. Es gibt so viele Vögel, dass kaum ein Zentimeter frei ist! Brünnichs Trottellummen und andere Alken nisten dicht gedrängt an den Klippen, während räuberische Raubmöwen ständig auf der Suche nach ihrer nächsten Mahlzeit durch die Lüfte kreisen. Während des stürmischen Sommers bieten die Brutpaare einen wilden Anblick hektischen Treibens, sowohl entlang der Klippen als auch im Meer davor – die Natur bietet hier wirklich einen spektakulären Anblick.
Bei unseren Anlandungen in den polaren Wüstenlandschaften von Nordaustlandet erwartet uns noch mehr Tierwelt. Obwohl die polaren Wüstenlandschaften dieser Region karg und einsam erscheinen, sind sie doch von wilder Schönheit. Es sind unwirkliche, pflanzenlose Landschaften. Svalbards Artenvielfalt ist in der Meereswelt am reichsten. Walrosse schleppen ihre riesigen Körper zum Ausruhen an flache Strände, wo sie sich aneinander kuscheln, um Wärme und Schutz zu finden. Belugas tummeln sich in großen Gruppen in den Gewässern vor der Küste und ernten Fische und Krustentiere vom Meeresboden. Weiter vor der Küste kann man manchmal die riesigen, sanften Bartenwale beobachten, die sich an Ruderfußkrebsen und kleinen Fischen erfreuen.
36.06.25 Ost Svalbard
Während wir diese bemerkenswerten Inseln weiter umrunden, erreichen wir Südost-Svalbard – eine Region, in der die kalten östlichen Polargewässer mit dem letzten lauen Hauch des Golfstroms kollidieren. Wenn die Eisbedingungen es zulassen, können wir es durch den südlichen Rand der Hinlopenstraße schaffen und anschließend den Freemansund durchfahren, der Barentsøya und Edgeøya trennt. Hinter dieser Meerenge kann man die Aussicht auf das gewaltige "Kapp Lee" genießen.
Unser Ziel ist die Landung auf Edgeøya, der drittgrößten Insel Svalbards. Riesige Haufen schneegebleichter Knochen an den Stränden der Insel zeugen von der systematischen und industriellen Abschlachtung Tausender Walrosse und Belugas. Die ersten Menschen auf den Inseln (hauptsächlich englische und niederländische Walfänger und russische Pomoren) achteten nicht auf den Schutz der Tiere, es ging nur um Profit. Eine Situation, die bis weit ins 19. Jahrhundert andauerte. Heute sind die gesamte Tierwelt, Umwelt und alle historischen Gebäude auf Svalbard streng gesetzlich geschützt und weite Teile des Archipels sind als Naturschutzgebiete und Nationalparks ausgewiesen - einige der größten und artenreichsten der Welt!
Weiter östlich auf Edgeøya befinden sich unter anderem die Walrosskolonien Andréetangen und Kapp Lee, sowie die spektakulären erhöhten Küstenlinien und Vogelkolonien von Sundneset. Von diesen abgelegenen Küsten fahren wir um Sørkapp herum und zurück nach Spitzbergen, der größten Insel Svalbards
24.06. und 25.06.2025 Süd Svalbard
Nachdem wir die Südspitze Svalbards passiert haben, gelangen wir zurück in die grüneren, wärmeren Regionen dieser arktischen Wildnis. Die Südwestküste von Svalbard wird von wärmerem Wasser umspült, das aus dem Atlantik aufsteigt. Hier zieht sich das Wintereis in der Regel zuerst zurück. Nach der Passage gelangen wir in die südlichen Fjorde von Bellsund und Hornsund – mit Sicherheit die spektakulärsten Regionen dieses atemberaubenden Archipels. In diesem Labyrinth aus Fjorden und Inseln versammeln sich Vögel auf hohen Klippen und Rentiere grasen auf den fruchtbaren Hängen darunter, während Eisberge von den verschiedenen großen Gletschern in der Gegend vorbeitreiben.
Winzige Schneeammern huschen zwischen den Felsen umher, während perfekt getarnte violette Flussuferläufer am Ufer entlang huschen. Schauen Sie weiter oben auf die bewachsenen Hänge und dort – grauweiße „Felsbrocken“ bewegen sich. Es handelt sich dabei um schafgroße Rentiere; die einzigartige Unterart, die auf Svalbard heimisch ist. Ein bläulich-schwarzer Blitz und das Kreischen der Vögel in der Nähe kündigen die Ankunft des Polarfuchses an, des einzigen einheimischen Landraubtiers auf Svalbard (der Eisbär wird als Meeressäugetier eingestuft).
Die Berggipfel sind meist von dichten Wolken bedeckt und die Ostspitzbergenströmung führt oft Packeis in die Mündungen der Fjorde. Mit einer riesigen Vielfalt an Landeplätzen, die es zu erkunden gilt, ist diese Region zweifellos eine der aufregendsten und abwechslungsreichsten Regionen von Svalbard! Zu den Möglichkeiten, die Gegend zu erkunden, gehören die großen Vogelklippen von Alkhornet und Vårsolbukta, sowie die historischen Stätten von Calypsobyen und Bamsebu. Hier suchten Goldgräber, Fallensteller und eine Reihe anderer Abenteurer nach ihrem Glück.
26.06.2025 West/ Sentral Svalbard
In der Nacht erreichen wir den Forlandsundet, die Meerenge, die das Prinz-Karls-Vorland von Spitzbergen trennt. Zu unseren Zielen gehört möglicherweise Poolepynten (Poole Point), eine kleine Landzunge, die nach dem britischen Walfänger Jonas Poole benannt ist. Heute wird das Gebiet von Walrossherden bewohnt, die man schon von weitem sehen (und riechen!) kann. Die großen Säugetiere stellen ihre Stoßzähne und Schnurrhaare sowie ihre beträchtliche Masse zur Schau. Die abgelegenen Strände, schroffen Berge und Tundraebenen der Region laden förmlich dazu ein, erkundet zu werden!
Von Forlandsundet aus kehren wir am Nachmittag südwärts in Richtung der Stadt Longyearbyen zurück, während wir auf der Rückkehr in die Zivilisation auf der Suche nach Wildtieren und spektakulären Ausblicken bleiben.
27.06.25 Longlearbyen / Ausschiffung
Nach früher Ankunft des Schiffes zurück in Longyearbyen, Transfer zum Flughafen und Flug nach Oslo (12:15 – 15:10 Uhr). Anschließend Fahrt in die Innenstadt und Bezug unseres Hotels
28.06.25 Ein Tag in Oslo
Ein Tag für Oslo!
Mittels der OsloCard (inklusive) stehen uns die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei zur Verfügung, sowie die meisten Museen. Bei gutem Wetter lohnt die Fahrt hinauf zur Sprung-schanze des Holmenkollen und ein Spaziergang durch den Vigelandspark. Absolut empfehlenswert und eine gute Nachschau zu unserer Svalbard Reise ist der Besuch der Museumshalbinsel Bygdøy. Hier steht u.a. das Schiff MS Fram, mit der berühmte Polarforscher wie Roald Amundsen und Fridtjof Nansen bedeutsame Expeditionen durchgeführt haben. Ganz in der Nähe steht eine wunderschöne Stabkirche, die wir uns ebenfalls anschauen sollten. Kunstinteressierte finden in Oslo das neue Munch-Museum. Individuelles Abendessen.
29.06.25 Heimreise
Nach dem Frühstück, Fahrt mit der Bahn zum Flughafen, Heimreise (11.10 - 13.00 Uhr).
* Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Expeditionsseereise handelt. Der Reiseverlauf auf diesen Reisen richtet sich flexibel nach aktuellen Wetter-, See- und Eisbedingungen. Die oben geplante Route stellt einen möglichen Ablauf dieser Reise dar, der sich jederzeit ändern kann. Genau diese Flexibilität macht jedoch eine Expeditionsseereise aus. Albatros Expeditions verfügt über sehr viel Erfahrung in den Polargebieten und ist dafür bekannt, dass Sie für Ihre Gäste so viele besondere Erlebnisse wie möglich umsetzen. Das neueste Schiff in der Albatros-Flotte hat mit seiner Größe, seiner Ausstattung und seiner Eisklasse die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Expedition!
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
- Flugreise ab/bis Düsseldorf, weitere Flughäfen auf Anfrage möglich
- alle Transfers
- Expeditionsseereise in der gebuchten Kabinenkategorie mit Vollpension an Bord inklusive Kaffee/Tee, Nachmittags-Snack
- An Bord: ausgewählte Hausweine, Bier und Soda beim Abendessen (zum A-la-carte- Abendessen in den Restaurants, glasweise serviert. Zu anderen Zeiten werden die Getränke auf Ihr Kabinenkonto gebucht)
- Gummistiefel in verschiedenen Größen, geeignet für Landgänge (Leihgabe)
- täglich Vorträge und Informationsbreefings durch versierte englischsprachige Lektoren mit deutscher Übersetzung
- je nach Möglichkeit ein bis zwei Zodiac-Touren / Anlandungen pro Tag
- drei Übernachtungen in Oslo im Hotel der guten Mittelklasse inkl. Frühstück
- gemeinsames, erstes Abendessen in Oslo
- umfangreiches Informationsmaterial, Reisepreissicherungsschein
- Reisebegleitung durch einen versierten Reiseleiter von Rautenberg Reisen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Trinkgelder an Bord (Empfehlung: 16 US$ p.P./Tag)
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- zusätzliche Aktivitäten, die nicht im Reiseprogramm aufgeführt sind
- Internet / WLAN-Zugang
- Mahlzeiten außerhalb des Schiffes
- Getränke (außer Kaffee und Tee und den nicht inbegriffenen beim Abendessen)
- Reisekranken- und Reiserücktrittversicherung
- Kajak-Package (fakultativ US$ 345, bitte bei Buchung angeben)
Reisenummer: RR2506
2er Belegung pro Person | 3er Belegung Preis p. P. | |
F Außendreibettkabine mit Bullauge | - | 7.499 € |
D Außenkabine mit Bullaugen | 8.799 € | - |
C SP BAlkonkabine | 9.999 € | - |
* begrenztes Kontingent, Stand 28.12.2024. Preisänderungen vorbehalten.
Reisebedingungen der Rautenberg Reisen oHG
- Abschluss des Reisevertrages
Ein Vertrag kommt nach der gesetzlichen Regelung stets erst in dem Zeitpunkt zustande, in dem verbindliche Vertragserklärungen beider Seiten in der vereinbarten Form vorliegen (Angebot und rechtzeitige deckungsgleiche Annahme). Die Reisebeschreibung im Angebot oder Internet (im Folgenden „Ausschreibung“, vgl. Ziffer XIV) ist kein Angebot im Rechtssinn, sondern geht den Vertragserklärungen voraus. Der Vertrag kommt durch die unterschriebene Anmeldung des Anmeldenden und deckungsgleiche Bestätigung seitens der Rautenberg Reisen oHG, Bonn (nachfolgend „Rautenberg Reisen“) verbindlich zustande.
- Sonderfall Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht nach den §§ 312 ff. BGB besteht für Reiseverträge nur dann, wenn diese Verträge außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden sind und entsprechende mündliche Verhandlungen dort nicht auf Grund vorhergehender Terminvereinbarung durch den Kunden als Verbraucher geführt wurden. Ansonsten gelten die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsregelungen, vergleiche Ziffer VII und Ziffer XI Abs. 4.
- Ausführendes Luftfahrtunternehmen
Die EU-Verordnung Nr. 2111/2005 vom 14.12.2005 verpflichtet Reiseveranstalter, Reisevermittler und Vermittler von Beförderungsverträgen, die Kunden über die Identität jeder ausführenden Fluggesellschaft vor der entsprechenden vertraglichen Flugbeförderungsleistung zu unterrichten, sobald diese feststeht. Soweit dies bei Anmeldung noch nicht der Fall ist, muss zunächst die wahrscheinlich ausführende Fluggesellschaft angegeben werden. Bei Wechsel der Fluggesellschaft nach erfolgter Anmeldung ist der Kunde unverzüglich zu unterrichten.
IV. Vertragliche Leistung / Leistungsänderungsvorbehalt
1. Der Vertragsinhalt ergibt sich aus den beiderseitigen Erklärungen bei Vertragsschluss und den dort in Bezug genommenen Dokumenten (vgl. Ziffer I Abs.1) und wird in der übermittelten Reisebestätigung zusammengefasst. Besondere Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
2. Unternehmungen, die in den vertraglichen Vereinbarungen als „Fakultativ“ oder „Möglichkeit“ bezeichnet werden, sind kein Vertragsbestandteil und können weitere Kosten mit sich bringen.
3. Soweit Rautenberg Reisen gemäß den vertraglichen Vereinbarungen die Beantragung von Visa, Platzreservierungen oder ähnlichen Dokumenten übernimmt, erfolgt dies im Auftrag des Kunden (Geschäftsbesorgung). Die Erteilung von Visa selbst durch die zuständigen nationalen oder ausländischen Behörden ist nicht Bestandteil der Leistungsverpflichtung von Rautenberg Reisen.
4. Bei der sorgfältigen Planung unserer Reisen haben wir die Rahmenbedingungen soweit bekannt oder absehbar, bestmöglich berücksichtigt. Durch hoheitliche Maßnahmen, sicherheitsrelevante Entwicklungen, Witterungs- und Natureinflüsse sowie Änderung der Flugpläne kann es auch kurzfristig zur Notwendigkeit von Abweichungen von der ursprünglichen Planung kommen. Wir behalten uns daraus resultierende, notwendige Änderungen (z. B. Änderung von Flugstrecken und Fluggesellschaften, Änderung von Zeitpunkt und Reihenfolge der Programmpunkte, Austausch von Teilen des Programms, Personenänderungen etc.) im angemessenen Umfang vor. Wir bemühen uns, Sie frühzeitig von solchen Änderungen zu unterrichten, und sind stets bestrebt, diese möglichst gering zu halten. Ihre Rechte und Ansprüche im Fall einer erheblichen Änderung bleiben dadurch stets unberührt. Unerhebliche, rechtzeitig und ordnungsgemäß gemäß § 651 f Abs. 2 BGB mitgeteilte, vorbehaltene Änderungen werden Vertragsinhalt. Im Fall einer mangelhaften Erbringung der geänderten Leistung bleiben insoweit Ihre Rechte und Ansprüche ebenfalls unberührt.
V. Sicherungsschein / Anzahlung / Zahlung
1. Wenn Reiseleistungen infolge von Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz des Reiseveranstalters ausfallen, ist über den Sicherungsschein die Rückzahlung des gezahlten Reisepreises und bei bereits erfolgtem Reiseantritt die Rückbeförderung gewährleistet, soweit die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise ist. Absicherer ist dabei der für uns gesetzlich vorgeschriebene Reisesicherungsfonds (Deutscher Reisesicherungsfonds GmbH). Alle Zahlungen auf den Reisepreis sind nur bei Vorliegen des Sicherungsscheines zu leisten. Er wird mit der Reiseanmeldung per E-Mail oder Post verschickt.
2. Bei Vertragsabschluss ist die auf der Anmeldung / Bestätigung / Rechnung befindliche Anzahlung zu leisten, deren Höhe mindestens 25 % des Reisepreises beträgt. Die Restzahlung muss zu dem auf der Anmeldung / Bestätigung / Rechnung ausgewiesenem Datum bei dem Veranstalter eingegangen sein. Ausnahme: Reisen die eine Teil- oder Gesamtstrecke mit Havila Kystruten beinhalten, Tarif: Saver und Flexi-Saver. Hier ist eine Vollzahlung direkt nach Erhalt der Reisebestätigung zu leisten. Der Kunde erhält mit der Anmeldung den Reisepreissicherungsschein gem. § 651 k BGB. Der Sicherungsschein verbrieft den Anspruch des Kunden gegenüber der Versicherung, bei Leistungsunfähigkeit des Veranstalters
3. Mit Erhalt der Buchungsbestätigung sind die fälligen Prämien für vermittelte Versicherungen in voller Höhe auszugleichen.
4. Ohne vollständige Zahlung des fälligen Reisepreises besteht kein Anspruch auf Erbringung der Reiseleistung durch Rautenberg Reisen.
VI. Preisänderung nach Vertragsabschluss
1. Rautenberg Reisen ist berechtigt, den bestätigten Reisepreis zu erhöhen, soweit die begehrte Erhöhung sich unmittelbar aus einer nach Vertragsschluss erfolgten
a) Änderung des Preises für die Beförderung von Personen aufgrund höherer Kosten für Treibstoff oder andere Energieträger,
b) einer Änderung der Steuern und sonstigen Abgaben für vereinbarte Reiseleistungen (Touristenabgaben; Hafen oder Flughafengebühren sowie Sicherheitsgebühren im Zusammenhang mit der Beförderung; Einreise-, Aufenthalts- und öffentlich-rechtliche Eintrittsgebühren)
c) oder der Änderung der für die betreffende Pauschalreise geltenden Wechselkurse ergibt.
Der Kunde kann eine Senkung des Reisepreises und Berechnung des neuen Reisepreises nach dem folgenden Absatz 2 verlangen, soweit eine begehrte Senkung sich unmittelbar aus einer nach Vertragsschluss erfolgten Änderung der in Satz 1 aufgeführten Positionen ergibt und dies zu niedrigeren Kosten für Rautenberg Reisen führt. Soweit für Rautenberg Reisen dadurch Verwaltungskosten entstehen, können diese in tatsächlich entstandener Höhe vom errechneten Ermäßigungs- bzw. Erstattungsbetrag abgezogen werden, sie sind auf Verlangen des Kunden nachzuweisen.
2. Der Reisepreis wird maximal um den Betrag verändert, der sich bei Addition der Änderungsbeträge der in Abs. 1 genannten Kostenbestandteile ergibt. Soweit einschlägige Änderungen die Reisegruppe als Gesamtheit betreffen, werden sie zunächst pro Kopf umgelegt. Zur Ermittlung des Umlagebetrages wird – je nachdem, was für die Kunden günstiger ist – entweder die konkret erwartete oder die ursprünglich kalkulierte durchschnittliche Teilnehmerzahl zugrunde gelegt.
3. Rautenberg Reisen muss dem Kunden eine solche Preiserhöhung unter Angabe des Erhöhungsgrundes spätestens am 21. Tag vor Reisebeginn auf einem dauerhaften Datenträger klar und verständlich unter Mitteilung der Berechnung mitteilen.
4. Eine Preiserhöhung bis zu 6 % ist einseitig wirksam. Erhöht sich der Reisepreis um mehr als 6 %, kann Rautenberg Reisen den Kunden spätestens am 21. Tag vor Reiseantritt auffordern, innerhalb angemessener Frist, die angebotene Preiserhöhung anzunehmen oder vom Vertrag zurückzutreten. Nach ausdrücklicher Annahme oder fruchtlosem Verstreichen einer solchen Frist gilt das Angebot als angenommen. Wählt der Kunde stattdessen den Rücktritt, so erhält er den Reisepreis unverzüglich zurück, Ansprüche auf Schadenersatz und Ersatz vergeblicher Aufwendungen bleiben unberührt (§ 651i Abs. 3 Nr. 7 BGB).
VII. Rücktritt des Kunden / Vertragseintritt eines Ersatzteilnehmers / Umbuchung / Zusatzkosten
1. Ein Recht zum kostenfreien Rücktritt besteht unter den Voraussetzungen der Ziffer VI Abs. 4 (Preiserhöhung über 6 %) oder bei einer erheblichen Änderung eines wesentlichen Bestandteils der Reiseleistung sowie bei einer erheblichen Beeinträchtigung der Durchführung der Pauschalreise bzw. der Beförderung von Personen an den Bestimmungsort durch unvermeidbare außergewöhnliche Umstände am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe (§ 651h Abs. 3 BGB). Ansonsten ist der Rücktritt des Kunden (Storno) vor Reiseantritt jederzeit möglich, zieht jedoch einen Entschädigungsanspruch nach sich.
Soweit nicht einzelvertraglich etwas anderes bestimmt wird, gelten dafür die nach den Vorgaben des § 651 h Abs. 2, Satz 1 BGB ermittelten nachstehenden Entschädigungspauschalen als vereinbart:
Gültig für alle Reisen, mit Ausnahme Gruppenreisen, Schiffs- und Expeditionsreisen, sowie Reisen mit Havila Kystruten (Postschiff)
- bis 100 Tage vor Reiseantritt 30 %
- bis 80 Tage vor Reiseantritt 60 %
- bis 60 Tage vor Reiseantritt 80 %
- bis 1 Tag vor Reiseantritt 95 %
- ab dem 01. Tag vor Reiseantritt 100 % des Reisepreises.
Reisen bei denen Havila Kystruten Alleinig- oder Bestandteil der Pauschalreise ist:
- Saver Tarif:
Nach Buchung 100% Stornokosten, keine Umbuchung erlaubt
- Flexi-Saver Tarif:
bis 49 Tage vor Reisebeginn 40%
ab 48 Tage vor Reisebeginn 100%
- Gruppen-, Schiffs- oder Expeditionsreisen:
Die Stornierungsbedingungen entnehmen Sie bitte der Reiseanmeldung zu der entsprechenden Reise.
Die Berechnung des Entschädigungsbetrags erfolgt entsprechend dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung und prozentual aus dem Gesamtreisepreis des betroffenen Kunden. Rautenberg Reisen ist auf Verlangen des Reisenden verpflichtet, die Höhe der Entschädigung zu begründen, dem Kunden bleibt also die Möglichkeit des Gegenbeweises, dass kein oder ein geringerer Entschädigungsanspruch entstanden ist, ausdrücklich unbenommen.
2. Innerhalb einer angemessenen Frist, jedoch im Regelfall nicht später als sieben Tage vor Beginn der Reise, kann der Kunde unter Verwendung eines dauerhaften Datenträgers (zum Beispiel Brief, E-Mail, Fax) verlangen, dass ein von ihm benannter Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Rautenberg Reisen kann dem Eintritt widersprechen, wenn der Dritte den vertraglichen Reiseerfordernissen nicht genügt. Nach Eintritt in den Vertrag haften ursprünglicher und neuer Reiseteilnehmer gemeinsam als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt tatsächlich entstehenden Mehrkosten, die nur in angemessenem Umfang gefordert werden dürfen. Der ursprüngliche Reiseteilnehmer erhält einen entsprechenden Kostennachweis.
3. Umbuchungen (z. B. von Reisetermin, Reiseziel, Unterkunft, Beförderungs- oder Tarifart, bei Flugreisen auch der Buchungsklasse und der Flugverbindungen) sind grundsätzlich nur durch Rücktritt vom Reisevertrag (Storno) zu den in Abs. 1 genannten Bedingungen (Rücktrittsentschädigung) und parallele Neuanmeldung möglich. Voraussetzung jeder Umbuchung ist die Verfügbarkeit der Leistung. Ändert sich bei Bus- und Bahnreisen lediglich der Abreiseort, werden bis zum 8. Tag vor Reisebeginn neben dem neu berechneten Reisepreis zusätzlich nur 25 € pro Person in Rechnung gestellt.
4. Fallen durch vom Kunden zu vertretende Umstände ohne mitwirkendes Verschulden durch Rautenberg Reisen bei der Vorbereitung oder Durchführung der Reise zusätzliche Kosten für Vertragsleistungen an (z. B. wegen einer erforderlichen kostenpflichtigen Flugreservierungs-/Ticketänderung bei fehlerhaften Namensangaben des Kunden), kann Rautenberg Reisen verlangen, dass der Kunde diese ersetzt. 5. Zahlungspflicht und Fälligkeit hinsichtlich der Rücktrittsentschädigung sind unabhängig von Erstattungspflichten durch eine Reiserücktrittsversicherung. Die Pflicht zur Zahlung der Versicherungsprämie wird vom Rücktritt nicht berührt.
VIII. Absagevorbehalt durch Mindestteilnehmerzahl
1. Wird eine in der Ausschreibung oder im sonstigen Inhalt des Reisevertrages festgelegte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, so kann Rautenberg Reisen bis spätestens am 21. Tag vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.
2. Die bei der Reise festgelegte Mindestteilnehmerzahl gilt auch für zusätzlich buchbare Ausflüge.
IX. Reiseausschluss aufgrund besonderer Umstände
Rautenberg Reisen kann vor Reiseantritt und während der Reise aus wichtigem Grund den Kunden von der Teilnahme an der Reise ganz oder teilweise ausschließen, soweit die Teilnahme des Kunden an der Reise für Rautenberg Reisen aus Gründen aus der Sphäre des Kunden unzumutbar ist. Dies kann insbesondere vorliegen, wenn der Reiseablauf vom Kunden nachhaltig gestört oder gefährdet wird und dem auch nach Abmahnung nicht abgeholfen wird oder nicht abgeholfen werden kann. Reiseleiter sind zum Ausspruch der in diesem Zusammenhang erforderlichen Erklärungen bevollmächtigt.
X. Haftung von Rautenberg Reisen
1. Die vertragliche Haftung von Rautenberg Reisen für Schäden, die nicht Körperschäden sind, wird auf den dreifachen Reisepreis des Kunden beschränkt, soweit ein Schaden nicht schuldhaft von Rautenberg Reisen oder einem seiner Erfüllungsgehilfen herbeigeführt wurde.
2. Die Haftung von Rautenberg Reisen auf Schadensersatz aus unerlaubter Handlung wird, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht, für Schäden, die 4100 € übersteigen und nicht Körperschäden sind, auf den dreifachen Reisepreis des Kunden beschränkt.
3. Weitere Haftungsbeschränkungen können sich (gemäß § 651p BGB) aus internationalen Übereinkommen oder auf solchen beruhenden gesetzlichen Vorschriften ergeben.
XI. Obliegenheit und Rechte des Reisenden bei mangelhafter Reise
1. Wird die Reise nicht vertragsgerecht erbracht, so kann der Kunde Abhilfe verlangen. Rautenberg Reisen kann diese verweigern, wenn sie
unverhältnismäßigen Aufwand erfordert.
2. Leistet Rautenberg Reisen nicht innerhalb einer vom Kunden bestimmten angemessenen Frist Abhilfe, kann dieser selbst Abhilfe schaffen und Ersatz für erforderliche Aufwendungen verlangen. Die Fristsetzung ist nicht nötig, wenn Rautenberg Reisen Abhilfe verweigert oder die sofortige Abhilfe durch ein besonderes Interesse des Kunden geboten ist.
3. Für die Dauer einer nicht vertragsgemäßen Leistung kann der Kunde einen Anspruch auf Herabsetzung des Reisepreises (Minderung) geltend machen. Daneben bestehen gegebenenfalls Ansprüche auf Schadenersatz. Sämtliche genannte Ansprüche entfallen, soweit der Kunde den Mangel schuldhaft nicht unverzüglich anzeigt und dadurch keine Abhilfe erfolgen kann.
4. Zum Recht auf Kündigung und zu weiteren Einzelheiten von Minderung und Schadensersatz siehe § 651k bis § 651o BGB.
XII. Rechte und Pflichten der Reiseleitung / Beistandsverpflichtung
Reiseleitungen und/oder örtliche Vertretungen sind beauftragt, während der Reise Mängelanzeigen und Abhilfeverlangen entgegenzunehmen und für Abhilfe zu sorgen, sofern diese möglich und erforderlich ist. Sie sind nicht befugt oder bevollmächtigt, Ansprüche auf Minderung oder Schadensersatz mit Wirkung gegen Rautenberg Reisen anzuerkennen oder entgegenzunehmen. Ebenso sind sie beauftragt, dem Kunden den von Rautenberg Reisen nach § 651q BGB geschuldeten angemessenen Beistand zu gewähren, falls der Kunde während der Reise in Schwierigkeiten gerät. Zu den sonstigen Befugnissen der Reiseleitung vgl. Ziffer IX.
XIII. Verjährung
Vertragliche Ansprüche wegen nicht vertragsgerechter Erbringung von Reiseleistungen des Kunden verjähren in zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte.
XIV. Gültigkeit der Ausschreibung
Die Ausschreibung erfolgte im Januar 2023. Naturgemäß ist nur der zu diesem Zeitpunkt bekannte Stand wiedergegeben.
XIV. Beschränkung der Haftung
- bei vertraglicher Haftung: Die vertragliche Haftung des Veranstalters für Schäden, die nicht körperliche Schäden sind, ist auf den 3- fachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder der Veranstalter für einem dem Kunden entstandenen Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. Der Veranstalter empfiehlt in diesem Zusammenhang den Abschluss einer Reiseunfall- und Reisegepäckversicherung.
XV. Gerichtsstand / Rechtswahl
Ergänzend gelten für von Rautenberg Reisen veranstaltete Reisen die gesetzlichen Bestimmungen, also insbesondere die §§ 651a ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), soweit für den Vertrag deutsches Recht anwendbar ist. Sind Kunden nicht Staatsbürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU) oder der Schweiz und/oder haben sie ihren Wohnsitz nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder der Schweiz, so gelten deutsches Recht und der Gerichtsstand in Bonn / Deutschland als vereinbart.
XVI. Datenschutz: personenbezogene Daten
Zwecke der Verarbeitung
Rautenberg Reisen verarbeitet Kundendaten zur Reisedurchführung, Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung [Art. 6 Abs.1 lit. b der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)] sowie zu Werbezwecken für eigene Angebote (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Bei der Verarbeitung unterstützen uns teilweise externe Dienstleistungspartner, auch in Drittländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert, mindestens jedoch entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Betroffenenrechte
Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit nach Art. 15 bis Art. 20 der DSGVO genügt eine kurze Mitteilung. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite. Auf das Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) wird hingewiesen.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die Rautenberg Reisen oHG in Bonn, Geschäftsführender sowie Datenschutzbeauftragter: Nils Rautenberg. Für interne Verwaltungszwecke werden personenbezogene Daten verarbeitet und übermittelt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Verwendung für Werbezwecke
Der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Eine kurze Mitteilung, am besten per Mail an: service@rautenberg-reisen.com
Inklusion und Barrierefreiheit
Auf einer Rautenberg Reisen veranstalteten Reise nutzen wir diverse Transportmittel wie Busse, Bahnen, Schiffe und Flugzeuge unterschiedlicher Konstruktion und übernachten in verschiedenen Unterkünften unterschiedlichsten Standards. Da wir weder im öffentlichen Raum noch bei den Transportmitteln und Unterkünften durchgängig Barrierefreiheit garantieren können, sind unsere Reisen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen oder Handicaps im Allgemeinen nicht geeignet. Die Erfahrung zeigt aber: Mit einer gewissen Kompromissbereitschaft und in Begleitung einer Person, die Sie unterstützt, sind einzelne Reisen aus dem Rautenberg Reisen-Programm durchaus möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter keine zusätzlichen Assistenzaufgaben übernehmen können. Gerne beraten wir Sie individuell +49 228 92626980
Außergerichtliche Streitbeilegung
Rautenberg Reisen ist derzeit gesetzlich nicht verpflichtet, an außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen, und behält sich die Entscheidung über eine freiwillige Teilnahme an einem solchen Verfahren im Einzelfall vor. Nach den gesetzlichen Vorschriften ist jedoch trotzdem der Link auf die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung anzugeben: http://ec.europa.eu/odr.
Kontaktdaten
Rautenberg Reisen oHG
Kapuzinerstr. 11
53111 Bonn
Telefon: +49 228 926 269 8-0
E-Mail: service@rautenberg-reisen.com
Expeditionsreisen Beratung in Bonn bei Rautenberg Reisen – Reisen auf der MS Seaventure
… denn wir lieben, was wir tun.
Liebe Interessenten. Wir hoffen, Ihr Interesse für diese außergewöhnliche Reise geweckt zu haben. Entdecken Sie mit Rautenberg Reisen diese einzigartige Seereise. Wollten Sie schon immer mal Eisberge, oder auch Wale sehen? Die wunderschönen und atemberaubende Landschaft Grönlands erleben?
Mit den großen Kreuzfahrtschiffen kommen Sie den Eisbergen nicht so nah, wie auf dieser Reise!
Wenn wir Ihr Interesse an der MS Seaventure geweckt haben, wenden Sie sich gerne an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihr Rautenberg Reisen Team Bonn.